Aurora am 26.09.2001

(UTC-Day 25.09.2001) Endlich wieder mal ein eindeutiges und auch optisch sichtbares Polarlicht, wenn auch mal wieder die Wolken störten...



Location: Breuna-Niederlistingen 51.4500N, 9.2500E

Alle Bilder aufgenommen mit Porst OC-N, Objektiv 28mm, f=2,8 Belichtung je 30 Sekunden.
Alle Bilder sind mit Standardeinstellung gescannt und in den Tonwerten oder Farben nicht bearbeitet. Bei einigen habe ich unscharf maskiert.


Tour-Bericht


Um dieses Polarlicht zu sehen, mußte mal wieder die Heimat verlassen, da es in dieser Nacht sehr dunstig und z.T. neblig war. Es war auch viel hohe Bewölkung unterwegs, die aber von Westen etwas aufklaren sollte.
Zudem liegt mein Wohnort mit 150m ü. NN recht niedrig, und die hier fließende Eder trägt mit ihrem Nebel auch nichts zu guten Sichtbedingungen bei. Daher fuhr ich Rtg Westen nach Breuna-Niederlistingen auf einen Bergrücken.

Hier hatte ich einigermaßen klare Sicht Rtg. Norden, es zogen aber immer wieder mal Nebelschwaden durch. Die Luftfeuchtigkeit war überaus hoch, daher sind die Bilder auch recht verwaschen. Auch der optische Eindruck war nicht sehr detailreich.
Gegen 0:50 CEST sah ich gerade das erste Aufglühen im Nordosten, als das Handy auch schon bimmelte und Wolfgang Hamburg auch PL bei Rostock meldete.
Während der Aktivitätsphase konnte man zwar die Beamer ganz gut erkennen, aber wegen der vielen hohen Wolken und des Dunstes, nur wenige Details.
Gegen 1:00 war dann noch mal ein Beamer genau durch UMa schön zu sehen. Danach blieb die Intensität bis ca. 1:05 gleich und lies dann über ein immer schwächer werdendes Glimmen nach.

Von diesem PL habe ich 10 Bilder gemacht von denen nur diese 4 hier einigermaßen Struktur zeigen. Die anderen sind zwar auch sehr rot aber leider alles sehr diffus und auch durch starken Dunst sehr verwaschen.




Physikalische Daten



Auslöser dieses Polarlichts war die Fleckengruppe 9632 mit einem X2,6 Flare und dem zugehörigen CME am 24.09.2001. Gut 2 Tage später erreichte dieser CME die Erde.



X-Ray-Daten
Quelle: Datenübersicht des SEC (GOES-Sateliten)


Hier ist sehr gut der Ausschlag bis ca. -750 nT zu sehen der dieses PL bescherte.



Kiruna-Online-Magnetometer
Quelle: http://www.irf.se/mag/


Der dreistündige kp-Index zeigt auch gut die Vorgänge :

SEC-kp-Plot
(Quelle: http://www.sec.noaa.gov/ftpmenu/plots.html


Alle von mir gemachten und hier veröffentlichten Fotos unterliegen meinem Urheberrecht.
Eine nichtgewerbliche Weiterverbreitung  unter Angabe der Quelle ist sogar erwünscht :-)
Lutz Schenk